Aktuelles
Schuljahr 2023/2024
Einen Überblick über das Wettkampfangebot und die Wettkampfbestimmungen gibt die Broschüre Schulsport-Wettkämpfe in Nordrhein-Westfalen, Schuljahr 2023/2024
Die Wettkampfbestimmungen auf Stadtebene können in einzelnen Punkten abweichen.
Schwimmen 3. und 4. Schuljahre
20 Grundschulen haben an den Stadtmeisterschaften der 3. und 4. Klassen im Schwimmen teilgenommen.
Stadtmeister wurde die Bonfatius-Schule (KGS Im Dahlacker)
Eislaufen der Primarstufe
Die Stadtmeisterschaft der Grund- und Förderschulen wurde in diesem Schuljahr in der neuen Eissporthalle Düsseldorf-Benrath ausgetragen. 26 Schulen gingen den Start. Am Ende des Tages standen die 5 Bestplatzierten fest, die am 29. März erneut in die Eishalle zur Siegerehrung eingeladen sind.
1. Platz: GGS Steinkaul
2. Platz: KGS Im Dahlacker
3. Platz: GGS Ehrenstraße
4. Platz: KGS Höhenstraße
5. Platz: KGS Einsiedelstraße
Tischtennis
Landesfinale der Mädchen am 8.2.2023
Landesfinale der Jungen und Jugend trainiert für Paralympics am 9.2.2023
Die besten Tischtennis-Schulteams aus NRW trafen sich auch in diesem Jahr im Deutschen Tischtenniszentrum in Düsseldorf um die Landessieger und Qualifikanten für das Bundesfinale “JUGEND TRAINIERT” zu ermitteln.
Mädchen WK II: St. Pius-Gymnasium, Coesfeld
Mädchen WK III: Gymnasium Marianum, Warburg
Para JtfP: Anna-Freud-Schule, Köln
Jungen WK II: Lessing-Gymnasium, Düsseldorf
Jungen WK III: Rhein-Sieg-Gymnasium, St. Augustin
Alle Ergebnisse und Bilder von den Veranstaltungen
Basketball
Stadtmeister bei den Mädchen WK I wurde in einem spannenden Spiel gegen das Max-Planck-Gymnasium das Humboldt-Gymnasium.
Fußball
Stadtmeister bei den Jungen WK I wurde die Mannschaft des Cecilien-Gymnasiums.
Basketball
Stadtmeister bei den Jungen WK I wurde das Team der International School.
Handball
Das Lessing-Gymnasium hat sich mit den Jungen WK III für das Regierungsbezirksfinale am 13. Februar in Solingen qualifiziert.
Schach
Am 23. Januar wurden die Stadtmeisterschaften im Schach im Schloß-Gymnasium Benrath ausgetragen.
Stadtmeister wurden:
WK I: Schloß-Gymnasium Benrath
WK II: Humboldt-Gymnasium
WK III: Humboldt-Gymnasium
WK IV: St.-Usula-Gymnasium
Volleyball WK II
Nachdem sich die Mädchen der International School und die Jungen des Gymnasiums Gerresheim auch in der Regierungsbezirksvorrunde gegen die Konkurrenz durchsetzen konnten, haben beide Teams am RB-Finale in Essen teilgenommen. Dort belegte das Gymnasium Gerresheim einen guten 3. Platz und die International School wurde mit dem 1. Platz Regierungsbezirksmeister und ist damit für das Landesfinale der Mädchen am 8.2. in Münster qualifiziert.
Basketball
Das Regierungsbezirksfinale der Jungen an der International School Düsseldorf endete mit folgenden Platzierungen:
WK II:
1. Maria-Wächtler-Gymnasium, Essen
2. August-Dicke-Gymnasium, Solingen
3. Gymnasium-Adolfinum, Moers
4. Humboldt-Gymnasium, Düsseldorf
WK III:
1. Meerbusch-Gymnasium, Rhein Kreis Neuss
2. Theodor-Heuss-Realschule, Solingen
3. Otto-Pankok-Schule, Mülheim
4. Albertus-Magnus-Gymnasium, Viersen
Volleyball
Stadtmeister in der WK II wurde bei den Mädchen die International School und bei den Jungen das Gymnasium Gerreshein. Für beide Teams geht es bereits am 20.12. in der Regierungsbezirksvorrunde weiter, die im Theodor-Fliedner-Gymnasium stattfinden wird.
Tischtennis
Regierungsbezirksfinale am 6.12.2022 in Düsseldorf
Regierungsbezirksmeister wurden:
Mädchen WK II: Reinhard und Max Mannesmann Gymnasium, Duisburg Teilnehmer und Ergebnisse
Mädchen WK III: Steinbart-Gymnasium, Duisburg Teilnehmer und Ergebnisse
Jungen WK II: Lessing-Gymnasium, Düsseldorf Teilnehmer und Ergebnisse
Jungen WK III: Gymnasium Essen Werden Teilnehmer und Ergebnisse
Handball
Die Stadtmeisterschaft der Jungen WK III konnte das Lessing-Gymnasium für sich entscheiden.
Badminton
Stadtmeister im Badminton wurden in der WK II die International School und in der WK III das Thedor-Fliedner-Gymnasium.
Basketball
Die Konkurrenz der Mädchen WK II ist direkt auf Regierungsbezirksebene gestartet. Die RB-Vorrunde hat das Gymnasium Jüchen aus dem Rhein-Kreis Neuss gewonnen. Zweitplatziertes und damit bestes Düsseldorfer Team wurde das Wim-Wenders-Gymnasium.
Basketball
Die Konkurrenz der Jungen WK II kann das Humboldt-Gymnasium für sich entscheiden und ist damit als Stadtmeister für die Vorrunde des Regierungsbezirks am 14.12. an der International School Düsseldorf qualifiziert.
Fußball
Das Lessing-Gymnasium wurde Stadtmeister in der WK II der Jungen.
Handball
Das Leibniz-Montessori-Gymnasium wird Stadtmeister der Jungen WK II.
Basketball
Die Stadtmeisterschaft der Jungen WK III hat die International School für sich entschieden.
Fußball
Stadtmeister bei den Mädchen WK II und den Mädchen WK III wurden die Mannschaften des Lessing-Gymnasiums.
Tischtennis
Am 20.10. wurden die Sadtmeisterschaften im Tischtennis im Deutschen-Tischtenniszentrum am Staufenplatz ausgetragen. Die Konkurrenz der Jungen WK II entschied das Lessing-Gymnasium als klarer Favorit für sich. Stadtmeister der Jungen WK III und der Mädchen WK III wurde das Leibniz-Montessori-Gymnasium
Fußball
Stadtmeister bei den Mädchen WK I wurde die Lore-Lorentz-Schule.
Tennis
Die ersten Stadtmeisterschaften im Schuljahr 2022/2023 wurden traditionell im Tennis ausgespielt. Das Theodor-Fliedner-Gymnasium wurde in allen durchgeführten Wettkampfklassen Stadtmeister und ist damit sowohl mit den Mädchen WK II und WK III sowie mit den Jungen WK II und WK III für die Regierungsbezirksvorrunde qualifiziert.
Zentrale Landesmeisterschaft am 14.6.2022 in Duisburg
Hier ein Link zu einem Film und Fotos von der Veranstaltung
Sich qualifiziert und teilgenommen haben folgende Düsseldorfer Schulmannschaften:
Gymnasium Gerresheim: Rudern (verschiedene Boote)
Comenius-Gymnasium: Feldhockey Mädchen WK III
Comenius-Gymnasium: Feldhockey Jungen WK III
Lessing-Gymnasium: Fußball Jungen WK III
Lessing-Gymnasium: Judo Mädchen WK II
Theodor-Fliedner-Gymnasium: Tennis Jungen WK II
Theodor-Fliedner-Gymnasium: Tennis Mädchen WK II
Theodor-Fliedner-Gymnasium: Golf WK III
Suitbertus-Gymnasium: Golf WK III
Suitbertus-Gymnasium: Golf WK IV
Landesmeister wurden die beiden Tennisteams und die Judo Mädchen, Vize-Meister die beiden Feldhockeymannschaften und die Fußball Jungen.
Fußball: Jan-Wellem-Pokal
Am 22. Juni wurde die Enrunde um den Jan-Wellem-Pokal ausgespielt.
Stadtmeister 2022 wurde die KGS Fleherstraße
Die weiteren Platzierungen lauten:
2. GGS Wrangelstraße
3. EGS Cimbernstraße
4. KGS Itterstraße
5. GGS Im Dahlacker
6. KGS Fuldaer Straße
7. GGS Sonnenstraße
8. GGS Heyestraße
9. KGS Im Dahlacker
10. GGS Vennhauser Allee
11. GGS Brorsstraße
12. GGS Erich-Müller-Straße
Hockey
In der RB-Vorrunde Feldhockey WK III, die am 12. Mai auf der Anlage des Düsseldorf Hockeyclubs ausgetragen endete mit folgenden Platzierungen:
Mädchen WK III
1. Comenius-Gymnasium, Düsseldorf
2. Cecilien-Gymnasium, Düsseldorf
3. Gymnasium Marienberg, Neuss
Jungen WK III
1. Comenius-Gymnasium, Düsseldorf
2. Cecilien-Gymnasium, Düsseldorf
3. Gymnasium-Koblenzer-Straße, Düsseldorf
Das Comenius-Gymnasium steht damit im RB-Finale am 24.5. in Mülheim.
Fußball
In den Vorrunden des Regierungsbezirks haben sich folgende Düsseldorfer Stadtmeister für das Regierungsbezirksfinal in der 20. Kalenderwoche qualifiziert:
Jungen WK II: Theodor-Litt-Realschule
Jungen WK III: Lessing-Gymnasium
Mädchen WK III: Lessing-Gymnasium
Die Mädchen und Jungen der WK IV des Comenius-Gymnasiums und die Mädchen WK II des Geschwister-Scholl-Gymnasium belegten jeweils den 2. Platz in der RB-Vorrunde.
Basketball
Die International School konnte sowohl die Stadtmeisterschaft der Jungen WK IV sowie der Jungen WK I für sich entscheiden.
Basketball Landesfinale der Jungen
Im Landesfinale belegte die International School in der WK II den 3. Platz. In der WK III wurde die Freiherr-vom-Stein-Realschule Vierter.
Fußball
Folgende Stadtmeistertitel wurden bei den letzten Fußballrunden des Schuljahres im März errungen:
Jungen WK I: Theodor-Fliedner-Gymnasium
Jungen WK III: Lessing-Gymnasium
Jungen WK IV: Comenius-Gymnasium
Mädchen: WK II: Geschwister-Scholl-Gymnasium
Mädchen WK IV: Comenius-Gymnasium
Tischtennis
Landesfinale der Mädchen am 25.1.2022
Landesfinale der Jungen am 26.1.2022
Die Landesfinalveranstaltungen wurden einmal mehr im Deutschen Tischtenniszentrum in Düsseldorf ausgetragen. Landesmeister wurden in ihren Wettkapfklassen die nachstehenden Schulteams:
Mädchen WK II: Gymnasium Brede, Brakel Bad Driburg Teilnehmer und Ergebnisse
Mädchen WK III: Reinhard-und-Max-Mannesmann-Gymnasium, Duisburg Teilnehmer und Ergebnisse
Jungen WK II: Lessing-Gymnasium, Düsseldorf Teilnehmer und Ergebnisse
Jungen WK III: Gymnasium Essen-Werden Teilnehmer und Ergebnisse
Basketball
Die beiden Düsseldorfer Teams konnten sich auch im Regierungsfinale durchsetzen. Damit stehen bei den Jungen WK II die International School und bei den Jungen WK III die Freiherr-vom-Stein-Realschule im Landesfinale, dass am 17. Februar in Bad-Honnef stattfindet.
Basketball
Bei der RB-Vorrunde im Basketball der Jungen konnten sich die beiden Düsseldorfer Teams für das Regierungsbezirksfinale am 19. Januar 2022 qualifizieren:
Jungen WK II: International School
Jungen WK III: Freiherr-vom-Stein-Realschule
Tischtennis
Regierungsbezirksfinale am 15.12. in Düsseldorf
Regierungsbezirksmeister wurden:
Mädchen WK II: Reinhard u. Max Mannesmann Gym., Duisburg Teilnehmer und Ergebnisse
Mädchen WK III: Reinhard u. Max Mannesmann Gym., Duisburg Teilnehmer und Ergebnisse
Jungen WK II: Lessing-Gymnasium, Düsseldorf Teilnehmer und Ergebnisse
Jungen WK III: Gymnasium Essen Werden Teilnehmer und Ergebnisse
Volleyball
Die Regierungsbezirsrunde im Volleyball der Mädchen WK II hat das Theodor-Fliedner-Gymnasium für sich entscheiden können und steht damit im RB-Finale am 20. Januar 2021 in Essen.
Basketball
Die International School hat die Regierungsbezirksvorrunde der Mädchen WK III gewonnen. Bei den älteren Mädchen der WK II siegte das Gymnasium Jüchen.
Badminton
Die Stadtmeisterschaften der WK II und WK III werden vorserst abgesagt. Sofern die Terminlage dies ermöglicht, sollen sie in 2022 nachgeholt werden.
Basketball
Die Freiherr-vom-Stein-Realschule hat die Stadtmeisterschaft der Jungen WK III im Basketball gewonnen.
Tischtennis
In der Vorrunde des Regierungsbezirks belegte das Lycée français bei den Mädchen WK III den 2. Platz. Die beiden Düsseldorfer Jungen-Teams konnten sich in der Konkurrenz durchsetzen. Damit ist das Lessing-Gymnasium in der WK II Jungen und das Wim-Wenders-Gymnasium in der WK III Jungen für das Regierungsbezirksfinale qualifiziert.
Handball
Die einzige Begegnung im Handball wurde in der WK III der Jungen ausgetragen:
Lessing-Gymnasium : Leibniz- Montessori-Gymnasium 33:25
Damit steht das Lessing-Gymnasium in der Vorrunde des Regierungsbezirks.
Tischtennis
Bei den Stadtmeisterschaften setzte sich bei den Jungen WK II das Lessing-Gymnasium als klarer Favorit ohne Spiel- und Satzverlust durch. In der WK III Jungen gab es nach Gruppenspielen ein knappes Finalspiel zwischen dem Leibniz-Montessori-Gymnasium und dem Wim-Wenders-Gymnasium, das die Partie für sich einscheiden konnte.
Aus der einzigen Begegnung der Mädchen WK III ging das Lycée français siegreich hervor.
Die drei Stadtmeister vertreten Düsseldorf in der Vorrunde des Regierungsbezirks am 16. November in Remscheid.
Fußball
Die erste Fußball-Stadtmeisterschaft im Schuljahr haben die Mädchen WK I ausgetragen. Stadtmeister wurden die Spielerinnen der Lore-Lorentz-Schule.
Tennis
Bei den Stadtmeisterschaften der Mädchen WK III und der Jungen WK II hat sich das Theodor-Fliedner-Gymnasium klar durchgesetzt und wird im Frühjahr 2022 Düsseldorf auf der Vorrunde im Regierungsbezirk vertreten.
Basketball – NRW Tour 3×3
Die NRW Tour 3×3 des Westdeutschen Basketball-Verbands findet vom 22.8. bis 11.9.2021 statt und gastiert am 2. September an der Dieter-Forte-Gesamtschule in Düsseldorf.
Flyer
Weitere Infos unter www.nrw-tour.de
Schuljahr 2021/2022
Mannschaftswettkämpfe für die weiterführenden Schulen
Die Durchführung der Wettbewerbe im Rahmen des Landessportfestes der Schulen 2021/2022 wird von der Entwicklung der Pandemie und den damit verbundenen Regeln abhängen.
Um auf jeden Fall mit den Planungen starten zu können, sind die Mannschaftsmeldungen zu den nachstehenden Zeitpunkten abzugeben:
Meldungen bis 2. Juli 2021: Fußball Jungen WK I, WK II WK III und Fußball Mädchen WK I sowie Tennis WK II und WK III
Die Spielrunden im Tennis werden voraussichtlich im September ausgetragen. Der Spielplan wird den benannten Verantwortlichen zum Beginn des Schuljahres vorliegen. Für die Teilnahme im Tennis ist eine fristgerechte Meldung zwingend erforderlich.
Über den Austragungsmodus für die Fußball-Stadtmeisterschaften wird nach Vorliegen der Meldungen entschieden. Die Spielpläne werden auch hier den benannten Verantwortlichen übermittelt.
Meldebogen 1
Meldungen bis 10. September 2021: Badminton, Basketball, Gerätturnen, Handball, Tischtennis und Volleyball
Meldebogen 2
Meldungen bis 20. Januar 2022: Beachvolleyball WK II, Fußball Mädchen WK II und WK III, Fußball WK IV
Jungen und Mädchen, Golf, Feldhockey WK III, Judo, Schwimmen, Tennis WK IV
Meldebogen 3
Ausschuss für den Schulsport
In Nordrhein-Westfalen gibt es 53 Ausschüsse für den Schulsport in den kreisfreien Städten und in den Kreisen.
Zu den Hauptaufgaben des Ausschusses für den Schulsport gehört die Initiierung, Koordination und Leitung des Landessportfestes der Schulen, die Abwicklung des Antragsverfahrens im Rahmen der Förderung von Schulsportgemeinschaften, die Umsetzung verschiedener Landesprogramme sowie die Durchführung weiterer Schulsportveranstaltungen in Düsseldorf.
Der Ausschuss für den Schulsport ist keine kommunale Einrichtung. Dennoch ist er auf eine enge Verzahnung mit der Stadtverwaltung angewiesen. Diese schafft die notwendigen Rahmenbedingungen (Personal, Räumlichkeiten, Sachkosten, usw), ohne die eine effektive Umsetzung der Aufgaben im außerunterrichtlichen Schulsport sowie im schulsportlichen Wettkampfwesen kaum möglich wäre.
Einen Überblick über das Wettkampfangebot und die Wettkampfbestimmungen gibt die Broschüre Schulsport-Wettkämpfe in Nordrhein-Westfalen, Schuljahr 2023/2024
Die Wettkampfbestimmungen auf Stadtebene können in einzelnen Punkten abweichen.