Spiel- und Sportfeste
der 3 Düsseldorfer Förderschulen für geistige Entwicklung
Termine 2017/2018
hier finden Sie die Termine für 2017/2018
Seit 1997 finden an den drei Schulen jährlich vier in einem regelmäßigen Turnus wiederkehrende Spiel- und Sportfeste statt:
März: Spiel und Bewegungsfest
Mai/Juni: Sportfest
September: Wasserspielfest
Dezember: Schwimmwettkämpfe
Diese vier Veranstaltungen sind nur ein kleiner Ausschnitt unserer bewegungsfreudigen Schulen, in denen Bewegung, Spiel und Sport einen breiten Raum einnehmen.
Seit 1996 existiert eine gemeinsame Arbeitsgruppe der 3 Düsseldorfer Schulen mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung im Bereich Sport. Ein Arbeitsschwerpunkt dieser Gruppe ist u. a. die Vorbereitung und Durchführung gemeinsamer Sportveranstaltungen für die ca. 350 Schülerinnen und Schüler.
Mit den vier Veranstaltungen wird versucht, im Rahmen von aus dem Schulalltag herausragenden, festlichen Ereignissen ein vielfältiges Bewegungs- und Sportangebot zu schaffen, das den besonderen Lern- und Entwicklungsbedürfnissen sowie den Möglichkeiten der sehr heterogenen Schülerschaft weitgehend entgegen kommt.
Einerseits soll für die Schülerinnen und Schüler, die dazu kognitiv und motorisch in der Lage sind, ein individueller Leistungsvergleich in Wettkampfsituationen möglich sein, andererseits sollen offene Bewegungsangebote die individuellen Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler in den Bereichen Motorik und Sozialkompetenz und nicht zuletzt beim Aufbau und der Stärkung des Selbstbewusstseins fördern.
So sind vier Veranstaltungen entstanden, die sich hinsichtlich der Zielgruppen, aber auch in der Qualität der Erfahrungs- und Handlungsmöglichkeiten in bewegungsbezogenen und sportlichen Situationen unterscheiden.
Die Gestaltung der Feste folgt weniger den Traditionen außerschulischer Sportfestpraxis bzw. dem Sportartenkonzept. Vielmehr soll im Sinne des Doppelauftrages der neuen Rahmenvorgaben für den Schulsport sowohl ein Beitrag zur Entwicklungsförderung durch Bewegung, Spiel und Sport als auch zur Erschließung der Bewegungs-, Spiel- und Sportkultur geleistet werden.
Weitere Schwerpunkte sind:
• einwöchiger erlebnispädagogischer Reitlehrgang im Münsterland (jeweils vor den Herbstferien)
• einwöchiger Skilanglauflehrgang im Bayrischen Wald (jeweils im Februar)
• Teilnahme an: KÖ-Lauf, Tischtennisturnier der Förderschulen, Spielfesten und National Games von special olympics